Der Erzeugerzusammenschluss BiosphärenRind Elbe-Schaalsee w.V. wurde am 4. Dezember 2012 gegründet, von ursprünglich 11 Landwirten aus den beiden UNESCO-Biosphärenreservaten Schaalsee und Flusslandschaft Elbe-MV. Die beiden Biosphärenreservate haben in Zusammenarbeit mit der Hochschule Neubrandenburg eine Vereinssatzung und Produktionskriterien erarbeitet.
Unter Satzung lesen Sie unter anderem, dass die Landwirte „einen aktiven Beitrag zur nachhaltigen Regionalentwicklung, zur Bildung für nachhaltige Entwicklung, zum Erhalt der Natur- und Kulturlandschaft und zur Entwicklung eines nachhaltigen Tourismus“ leisten. Darüber hinaus betreiben alle Mitglieder die Tierhaltung mindestens nach den Standards der EU-Ökoverordnung.
Die Rinder werden in möglichst nahe gelegenen Bio-zertifizierten Schlachthöfen geschlachtet und zerlegt.
Der Schaalsee ist 24km² groß und mit 71m der tiefste See Norddeutschlands. Seine vielen Buchten, Inseln und Halbinseln kann man von keinem Standort aus überblicken. Nur wenige Boote sind auf dem See zugelassen und Motorboote sind verboten. Das macht den See so ruhig und geheimnisvoll.
Bild: S. Hoffmeister, Biosphärenreservatsamt Schaalsee-Elbe